Manomama ist ein preisgekröntes Social Business und das Brainchild von Sina Trinkwalder. Sie produziert 100% ökologische Bekleidung & Accessoires innerhalb einer regionalen Wertschöpfungskette aus Süddeutschland. Ein Beispiel, das hoffentlich noch viele Nachahmer findet.
Auszug aus der Webseite von Manomama:
"Wir können die Welt nicht verändern, aber jeden Tag ein bisschen besser machen – das ist das Credo von Sina Trinkwalder (Jahrgang 1978), der Gründerin von manomama. Eine Querdenkerin und Visionärin, mit dem Herz am richtigen Fleck, einem erfolgreich abgebrochenen Politik- und BWL-Studium und dem nötigen Starrsinn, aus dem „geht nicht“ ein „geht doch“ zu machen.
Unsere ökosoziale Textilfirma – in dieser Form einzigartig in Deutschland – wurde vor neun Jahren gegründet. Mit Menschen, die auf dem klassischen Arbeitsmarkt wenig bis keine Möglichkeiten haben und schwer vermittelbar sind. Langzeitarbeitslose, Migranten, Ältere, Alleinerziehende, Leute mit Handicap. Menschen, die besonders sind, jeder auf seine eigene Art und Weise. Menschen mit individuellen Talenten, die arbeiten können und arbeiten wollen. Denen nur sonst niemand eine Chance gibt.
Wir produzieren und verkaufen nur Textilien, die keine schädlichen Chemikalien enthalten. Denn Nachhaltigkeit in der Produktion ist die logische Konsequenz unseres sozialen Engagements – zunächst im Sinne der Mitarbeiter bei der Fertigung, in der Folge auch für den Kunden, der ein wert- und nachhaltiges Produkt bekommt. Wir, das sind rund 150 Menschen, stehen hinter manomama, in unbefristeten Arbeitsverhältnissen und mit Stundenlöhnen deutlich über dem Mindestlohn. Mit Arbeitsmodellen, die mit unserem Familienleben und individuellen Situationen vereinbar sind.
Unsere Herstellung ist mitten in Augsburg, der Textilstadt mit jahrhundertelanger Tradition. Wir lassen Stofftaschen und Mode entstehen, eigene Kollektionen und Accessoires, 100 % ökologisch und von bioland empfohlen – made in Germany. Und wir beweisen eindrucksvoll, dass eine faire Herstellung in Deutschland zu konkurrenzfähigen Preisen möglich ist.
Wir legen größten Wert auf Transparenz, Fairness, Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt und verstehen uns als eine ressourcenschonende und menschenfreundliche Textilmanufaktur.
Alle Rohstoffe für die Textilien, die wir fertigen und verarbeiten, kommen aus der Region, also einem Radius von ca. 300 km. Einzig die Biobaumwolle nicht, denn sie wächst hier schlichtweg nicht. Deshalb beziehen wir sie aus Tansania und der Türkei, fair angebaut und ökologisch zertifiziert.
Von Menschen für Menschen gemacht – aus Respekt für Mensch und Umwelt."